Basel Kompass ist ein modulartiges und praxisorientiertes Weiterbildungsangebot für Leitungs- und Begleitpersonen von religiösen Gemeinschaften und Migrationsvereinen aus Basel-Stadt. Das Weiterbildungsangebot beinhaltet unterschiedliche Module und bietet Ihnen die Möglichkeit, Basiskenntnisse über ein breites Spektrum an Themen zu erwerben. Sie können entsprechend Ihrer Ressourcen einzelne Module besuchen.

Mit der Teilnahme an den Auftakt- und Abschlussveranstaltungen sowie zwei weiteren Modulen erlangen Sie das Zertifikat «Basel Kompass».

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Download Flyer „Basel Kompass“

Download Details Module

Details zu den einzelnen Modulen

Auftaktveranstaltung

28. Oktober 2023, 9:00 – 16:30 Uhr
Quartierzentrum Bachletten QuBa, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel

1) Religion und Staat

9:00–12:00 Uhr: Workshop mit Arlinda Amiti, Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und Islamische Studienleiterin beim Forum für Zeitfragen

Der Workshop gibt zunächst einen Überblick über die religiöse Landschaft in der Schweiz und setzt sich mit dem Verhältnis zwischen Religion und Staat auseinander.

In einem zweiten Schritt werden die geltenden rechtlichen Grundlagen erläutert, die die Beziehung zwischen Staat und religiösen Akteur*innen regeln. In diesem Zusammenhang wird die Rolle des föderalistischen Systems und der kantonalen Kompetenzen im Umgang mit öffentlich-rechtlichen Fragestellungen beschrieben.

In einem letzten Teil wird anhand von aktuellen Debatten eine Reflexion über mögliche Spannungsfelder zwischen Religion und Staat in der Schweiz gemacht.

Fragen, die im Rahmen des Workshops vertieft werden:

  • Wie wird das Verhältnis zwischen Religion und Staat in der Schweiz geregelt?
  • Warum ist eine Diskussion über das Verhältnis von Religion und Staat notwendig?
  • Was sagen aktuelle Debatten über das Verhältnis von Religion und Staat in der Schweiz aus?

12:00–13:30 Uhr: Mittagspause, gemeinsames Mittagessen

2) Gleichstellung und Menschenrechte

13:30–16:30 Uhr: Workshop mit Michela Seggiani, Geschäftsinhaberin “Seggiani Consulting”

Gleiche Rechte sind auch Menschenrechte. So beinhalten die internationalen Menschenrechte auch die Gebote der Gleichstellung von Frau und Mann und das Verbot der Diskriminierung. Dieser Workshop setzt sich mit der Frage auseinander, was Menschenrechte zum Thema Gleichstellung beinhalten und was dies für Auswirkungen auf Theorie und Praxis hat.

Es werden dabei folgende Themenbereiche vertieft:

  • Gesetzliche Grundlagen kantonal, national, international
  • Was heisst das konkret?
  • Theorie und Praxis
  • Umsetzung und: was bedeutet das für uns?

Fragen, die im Rahmen des Workshops vertieft werden:

  • Theoretische Gleichstellung der Rechte für alle Menschen?
  • Wem helfen die Menschenrechte und wem nicht?
  • Wo und wie können uns die Menschenrechte in der Praxis helfen?

Frei wählbare Module

November 2023 bis Januar 2024
Modul 3: GGG Migration, Eulerstrasse 26, Basel
Module 4-6: Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4, Basel

3) Seelsorge, psychische und seelische Gesundheit

8. November 2023, 18:30 – 21:30 Uhr

Workshop mit

  • Riham Mahfouz, Psychiatrist, Psychotherapist
  • Claudia Hoffmann, Expertin und Koordinatorin für Religionsfragen, Fachstelle Integration und Antirassismus des Kantons Basel-Stadt

Dieser Workshop möchte das Verantwortungsbewusstsein religiöser Begleitpersonen stärken und für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren. Es geht darum aufzuzeigen, welche Rolle Religion und Spiritualität, welche Rolle Kirche oder Moschee, und vor allem auch religiöse Begleitpersonen in Fragen psychischer und seelischer Gesundheit spielen. Wie können sie unterstützend wirken? Wo liegen Grenzen?

Fragen, die im Rahmen des Workshops vertieft werden:

  • Wie können religiöse Begleitpersonen und Rituale bei psychischen Belastungen helfen und für eine seelische Gesundheit unterstützend wirken?
  • Psychische Erkrankungen und ihre Ursachen: Wie wirkt sich Spiritualität auf den mentalen und psychologischen Zustand des Menschen aus? Können religiöse Überzeugungen vor Depressionen und Angstzuständen schützen und Heilung befördern? Oder ist genau das Gegenteil der Fall?
  • Welche Therapieformen gibt es für psychische Erkrankungen?

4) Anlauf- und Beratungsstellen in Basel

28. November 2023, 18:30 – 20:30 Uhr

Informationsveranstaltung mit

  • Barbara Heinz, Geschäftsleiterin GGG Wegweiser
  • Sophia Tönshoff, Sozialarbeiterin GGG Wegweiser

Diese Informationsveranstaltung möchte einen Überblick über die wichtigsten Anlauf- und Beratungsstellen verschaffen sowie die wichtigsten Unterstützungsangebote im Raum Basel rund um Themen wie Gesundheit, Familie, Arbeit, Bildung, Finanz- und Rechtsberatung, Integration, budgetfreundliche Freizeitangebote.

Nach der Veranstaltung wissen Sie, wie und wo Sie passende Hilfsangebote für Ihre Mitmenschen finden.

Fragen, die im Rahmen der Informationsveranstaltung vertieft werden:

  • Suchen Sie Hilfsangebote für Ihre Mitmenschen?
  • Wo finden Sie Information und Beratung zu sozialen Fragen?
  • Wo finden Sie individuelle Hilfe, je nach persönlicher Lebenssituation?
  • Wer hilft ohne Anmeldung, diskret und kostenlos?

5) Prävention gegen Radikalisierung und Extremismus

13. Dezember 2023, 18:30 – 21:30 Uhr

Workshop mit:

  • Adina Akgün, Sozialpädagogin, Prävention gegen Gewalt, Kantonspolizei Basel-Stadt
  • Sarah Graf, Psychologin, Prävention gegen Gewalt, Kantonspolizei Basel-Stadt

In diesem Workshop werden zunächst Definitionen und theoretische Hintergründe rund um das Thema Radikalisierung näher beschrieben. Darüber hinaus werden Risiko- und Schutzfaktoren im Bereich einer Radikalisierung präsentiert sowie Warnsignale in einem Radikalisierungsprozess analysiert. Schliesslich bietet der Workshop die Möglichkeit an, präventive Massnahmen vor Radikalisierung sowie Handlungsmöglichkeiten bei einer möglichen Radikalisierung näher kennenzulernen.

Fragen, die im Rahmen des Workshops vertieft werden:

  • Was genau ist Radikalisierung und Extremismus?
  • Wie kann eine mögliche Radikalisierung erkannt werden?
  • Wie kann auf eine mögliche Radikalisierung reagiert werden?

6) Das politische System der Schweiz

31. Januar 2024, 18:30 – 20:30 Uhr

Informationsveranstaltung mit Stefanie Bailer, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Basel

Die Informationsveranstaltung befasst sich mit dem politischen System der Schweiz und stellt Akteure und politische Institutionen vor.

Folgende Themenbereiche werden dabei erläutert: Föderalismus und direkte Demokratie; Parlament, Regierung; Parteien und Interessengruppen sowie deren Einflussmöglichkeiten. Im Vergleich mit anderen politischen Systemen werden die Besonderheiten und Wirkungsweisen des Schweizerischen politischen System dargestellt und diskutiert

Fragen, die im Rahmen der Veranstaltung vertieft werden:

  • Wie ist das politische System der Schweiz strukturiert? Was ist direkte Demokratie?
  • Welchen Einfluss haben Parlamentarier*innen auf das politische Geschehen? Wie beeinflussen Interessengruppen die Politik? Wie agieren Kantone?
  • Was erstaunt und beruhigt im Schweizerischen politischen System?

Abschlussveranstaltung

2. März 2024, 9:00 – 13:30 Uhr
Quartierzentrum Bachletten QuBa, Bachlettenstrasse 12, 4054 Basel

7) Management in Gemeinschaften und Vereinen

Workshop mit Valentina Baviera, lic. iur. Organisationsberaterin SAAP/BSO und Geschäftsinhaberin «bavieraBeratung»

Dieser Workshop möchte einerseits die Vorteile eines Vereines als Rechtsform präsentieren, anderseits einige rechtlichen Aspekte – wie z.B. Haftung von Vereinsmitgliedern, Statuten, Vereinbarungen erläutern.
Ergänzend dazu wird der Frage nachgegangen, wie die Zusammenarbeit in einer Gruppe oder einem Vorstand auf Augenhöhe stattfinden kann sowie welche Entscheidungskompetenzen und Handlungsspielräume Leitungspersonen von Gruppen und Vereinen haben.

Fragen, die im Rahmen des Workshops vertieft werden:

  • Was ist der Vorteil eines Vereins?
  • Wie werden gute Entscheidungen gefunden auch bei Meinungsverschiedenheiten?
  • Wie kann gute Zusammenarbeit gelingen?

Rückfragen an:
Zaira Esposito, Nesrin Okumus
Tel. 061 206 92 31/32
info@ggg-migration.ch

GGG Migration

Eulerstrasse 26
4051 Basel
(Modul 3)

QuBa

Bachlettenstrasse 12
4054 Basel
(Module 1, 2 und 7)

Schmiedenhof

Rümelinsplatz 4
4051 Basel
(Module 4–6)

Dieses Angebot wird unterstützt von:

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Neuauflage ist 2024 geplant. Wir werden rechtzeitig darüber informieren.