Migrationsvereine leisten mit ihrem grossen freiwilligen Engagement einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in unserem Kanton. Sie helfen Migrant:innen, sich leichter in unserer Gesellschaft zurechtzufinden, ermöglichen deren gesellschaftliche Teilhabe und sind wichtige Kooperationspartner:innen für staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure.
GGG Migration bietet für Migrationsvereine jährliche Vernetzungstreffen an, um ihr Engagement zu unterstützen und zu stärken, und um die Vernetzung untereinander zu fördern.
Download Liste der Migrationsvereine

Studie "Freiwillige gesucht: Nachwuchsförderung in Migrationsvereinen"
Migrationsvereine, Schlüsselpersonen sowie weitere freiwillig Aktive im Integrationsbereich bieten die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu informieren und zu vernetzen. Es wird zunehmend schwierig, diese Positionen in der freiwilligen Arbeit nachhaltig zu besetzen.
Was sind die Gründe für den fehlenden Nachwuchs?
Wie kann diese Arbeit optimiert und attraktiver gestaltet werden?
Welchen Beitrag können wir leisten, um die Vereinsarbeit nachhaltig zu sichern?
Um diesen Fragen nachzugehen, untersuchte Karin Freiermuth von der FHNW, wie die Nachwuchsförderung in Migrationsvereinen gelingen kann. Sie interviewte Mitglieder von Basler Migrationsvereinen und Fachpersonen. Ihre Studie enthält diverse Lösungsansätze und Empfehlungen.
Finanziert wurde die Studie durch Innosuisse.
Download Studie „Freiwillige gesucht: Nachwuchsförderung in Migrationsvereinen“